Zur Wahl auf der MV am 27.10.2020 für das Amt: Vorstandsmitglied Ressort Gruppen
Alter: 63 Jahre
Beruf: Rentner und Selbstständiger
Mein Motto: „Wandern mit Kultur“
1. Wie kamst Du zum Berg-Sport und zum Alpenverein? / Wie bist Du dann zum Alpenverein gekommen?
Mit 17 Jahren habe ich in Berchtesgaden an einem 3-wöchigen erlebnispädagogischen Kurs in der „Outward Bound School Germany“ - Sportarten Skifahren und Bergsteigen - in Berchtesgaden teilgenommen. 20 Jahre später habe ich das Bergsteigen auf eigene Faust betrieben. Weitere 12 Jahre später bin ich dann in den DAV eingetreten.
2. Welche besonderen Erlebnisse / Erfahrungen verbindest du / verbinden dich mit dem DAV / der Sektion?
Ich habe einen DAV Wanderleiterkurs (gesponsert von unserer Sektion) bestanden. Das war für mich der Schlüssel wie wichtig es ist, auch nach 13 Jahren eigenständigem Bergsteigen die richtigen Kenntnisse beim Bergsteigen von Fachpersonal vermittelt zu bekommen.
3. Warum bewirbst du dich für die Position als "Vorstandsmitglied Ressort Gruppen“?
Um die die Kommunikation zum Vorstand mit den Gruppen zu verbessern.
4. Welche Fähigkeiten bringst Du für diesen Posten im Vorstand mit?
Erkenntnisse aus 23 Jahren als Schatzmeister des Hamburger Volleyball Verbandes, Vereinsgründung des Fördervereins der Volleyballjugend in Hamburg, Gruppenleitung der DAV Ortsgruppe Nordheide.
5. Was möchtest du als "Vorstandsmitglied Ressort Gruppen“ bewirken / ändern?
Die Vernetzung und Struktur der Gruppen in der Sektion verbessern.
6. Was gefällt dir an unserem Verein besonders gut? Was würdest du gern ändern?
Die Vielfalt der Aktivitäten in der Sektion und die vielen unterschiedlichen Gruppen gefallen mir besonders gut. Ein Austausch der Aktivitäten zwischen den Gruppen könnte geändert werden.
7. Wo siehst du unseren Verein in 10 Jahren?
Mehr Mitglieder mit Migrationshintergrund, die auch in der Verantwortung sind.
8. Was bringt ein Ehrenamt für Dein persönliches Leben?
Mindestens eine monatliche Verabredung mehr und zusätzliche Gedanken in der Freizeit um interessante Aufgaben zu lösen.
9. Was hat sich bis zum Ende deiner Amtszeit geändert/weiterentwickelt?
In 2 Jahren werden wir hoffentlich eine geänderte Struktur und eine regelmäßige Kommunikation unter den Gruppenleiter haben.
10. Dein ganz persönlicher Wunsch für die Sektion:
Einen guten Zulauf von engagierten Frauen und Männern für das Ehrenamt und Hauptamt.
Amtsdauer und Wahl
Das Vorstandsmitglied Gruppen
• wird von der Mitgliederversammlung auf die Dauer von 4 Jahren gewählt
Hauptaufgaben
• ist die Ansprechperson der Sektion für Mitglieder die eine Gruppe leiten
• berät die Gruppenleiter der Sektion bei der Organisation von Veranstaltungen und Durchführung von Gruppenveranstaltungen
• kümmert sich um die Organisation regelmäßiger Gruppenleitertreffen
• ist die Ansprechperson der Sektion für Mitglieder die eine Gruppe gründen wollen
• sorgt für die fachgerechte Ausstattung der Gruppen
• verantwortet die Einhaltung des von der Mitgliederversammlung beschlossen Budgets für den Bereich Gruppen und bestehender Referate unterhalb des Aufgabengebietes
Wichtige Einzelaufgaben
Des Vorstandsmitglieds Gruppen
• entscheidet über die Eignung der Kandidaten/Kandidatinnen für eine Gruppenleitung
• entscheidet über die Vereinbarkeit des Zweckes der Gruppen mit den Zielen der Sektion
• versichert sich regelmäßig bei den mit der Gruppenleitung betrauten Personen über das Können und die Eignung für die Organisation und Durchführung von Gruppenveranstaltungen
• versichert sich regelmäßig bei den mit der Referatsleitung betrauten Personen über das Können und die Eignung für die Organisation und Durchführung von den der Referatsleitung übertragen Aufgaben
• bildet sich regelmäßig in seinen Aufgaben und dem aktuellen Stand des bergsportlichen Wissens fort
Unterschriftenbefugnisse
Das Vorstandsmitglied Gruppen
Notwendige Kompetenzen
Das Vorstandsmitglied Gruppen
• Führungskompetenz und Motivationsvermögen
• Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Personen- und Altersgruppen
Wünschenswerte Kompetenzen
Das Vorstandsmitglied Gruppen verfügt über Affinität zum breiten ganzjährigen Tätigkeitsspektrum des DAV und unserer Sektion.
Finanzielle Entschädigung
Sonstige Vergünstigungen
• kann auf Kosten der Sektion Fortbildungen zur Erlangung und Weiterentwicklung der notwendigen und wünschenswerten Kompetenzen besuchen
Zeitaufwand
Das Vorstandsmitglied Gruppen hat mit einem Zeitaufwand von
· 2-4 Stunden/Woche
· 3-4 Wochenenden/Jahr zu rechnen.
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung und Optimierung unserer Inhalte ein.
Cookies, zu deren Einsatz wir Ihr Einverständnis benötigen würden, setzen wir nicht ein.
Sie können unsere Datenschutzerklärung hier nachlesen.