
Über die A7 bis Füssen, durch den Grenztunnel, dann Richtung Reutte/Fernpass, von dort über Imst und Ötz, durch das Ötztal (Richtung Timmelsjoch) über Sölden nach Obergurgl.
oder:
A 95 bis Garmisch-Patenkirchen, dann Mittenwald - Scharnitz - Seefeld - Telfs - Ötztal Bahnhof - von dort durch das Ötztal (Richtung Timmelsjoch) über Sölden nach Obergurgl.
alternativ:
A8/A93 bis Kufstein - A12 über Innsbruck bis Ötzal Bahnhof - von dort durch das Ötztal (Richtung Timmelsjoch) über Sölden nach Obergurgl.
Parkmöglichkeiten bestehen direkt beim Hotel Edelweiss & Gurgl in Obergurgl gegen Gebühr.
Bis Ötztal-Bahnhof dann mit dem Bus nach Obergurgl (Linienverbindung, 54 km, ca 1,5 Std. Fahrtzeit).
Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Ötztal-Bahnhof
Bitte kontaktieren Sie die Ötztaler Verkehrsgesellschaft für die Fahrtzeiten. , Tel.: 00 43/52 54/35 50.
Ab Ötztal-Bahnhof verkehren in regelmässigen Abständen die Busse der Ötztaler Verkehrsbetriebe. Informationenen dazu finden Sie auf der Webseite www.oetztal.com.
Exemplarisch finden sie hier, den Verkehrslienenplan aus dem Sommer 2016 mit allen Informationen oder bei der Ötztaler VerkehrsGmbH 0043 (0)5254 3550.
Der Aufstieg erfolgt von Obergurgl (1927 m) auf dem bezeichneten Weitwanderweg Nr. 902 in einer Gehzeit von vier Stunden. In Obergurgl wird zunächst die Gurgler Ache in südwestlicher Richtung überquert. Der Weg führt zunächst am westlichen Talhang in zwei Kehren empor, quert dann einen Bach und führt weiter mit mäßiger Steigung über Hochmäder (Mähwiesen) der Gurgler Bauern taleinwärts empor. Nachdem in einer Höhe von ca. 2300 m die Küppele-Alm passiert wird, steigt der Weg zunächst steil an und quert unter den Fels- und Schrofenhängen des Ramolkogels weitere Bäche. Zuletzt geht es weiter über Schutthänge empor und in einer Rechtsbiegung auf den Felskopf, auf dem die Hütte steht.
Aufstieg von Obergurgl
Alternativ kann man auch von der anderen Talseite, von Vent, zum Ramolhaus aufsteigen. Allerdings ist dieser Aufstieg vergleichsweise schwer und sollte nur bei gutem Wetter sowie mit einer guten Kondition und alpiner Erfahrung genutzt werden:
Aufstieg von Vent