Wir sind eine naturbegeisterte Gruppe, die 1 bis 2 mal wöchentlich wandert und im Sommerhalbjahr auch einmal radelt. Wir freuen uns immer über neue Mitwanderer. Unsere Wanderungen haben meist eine Länge zwischen 10 und 25 km. Im Sommerhalbjahr wird unser Wanderprogramm ergänzt durch Radtouren, Wanderwochen in den Alpen und in verschiedenen Mittelgebirgen.
Es ist notwendig, sich beim Organisator einer Wanderung bzw. Radtour zu informieren, ob die Veranstaltung entsprechend der Ankündigung stattfindet. Kontrolliert auch immer die angegebenen Fahrtzeiten (Internet oder Fahrplan).
Gruppenabende im Winterhalbjahr werden gesondert angekündigt.
Für Eure Terminplanung: Unser vorweihnachtliches Jahresabschlusstreffen findet in diesem Jahr am Samstag, den 6. Dezember 2025 von 16:00 bis 20:00 Uhr im Sektionshaus in der Döhrnstrasse statt.
Jahresbericht 2024 der Wandergruppe N
Im Wanderjahr 2024 konnten wir dank der Hilfe von 11 Wanderführern 118 Wanderungen über insgesamt 2.239 km durchführen.
An unseren Aktivitäten (Mittwoch u. Samstag) beteiligten sich 73 Personen.
Ausserdem organisierte Holger Dettmann 2 Wanderreisen:
Werra-Burgen-Steig 21.05. - 26.05.2024
Tegernsee - Kitzbühel 03.07. - 11.07.2024
Vielen Dank an Holger Dettmann und Manfred Winkler für die gezeigten und moderierten Lichtbildervorträge an den Gruppenabenden.
Dank auch an alle Wanderführer für Ihren unermüdlichen Einsatz bei Wind und Wetter!!
Wir wünschen uns für 2025, dass sich unsere Mitglieder wieder zahlreich an den vielfältigen Wanderungen beteiligen.
Schön wäre es, wenn sich jemand von euch mal als Wanderführer ausprobieren würde.
Auch für die Führung einer Radtour gerne melden.
Monika Wolleck
Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Wanderung:
Anmeldung muss beim zuständigen Wanderleiter normalerweise 2 Tage vor der Wanderung erfolgen (bitte absagen, wenn etwas dazwischen kommt.
Mittwoch, 09.07.2025 ca. 18 km Brigitte Semmler 040 3809978 / am Wandertag: 0175 3245882
Von Schwarzenbek nach Aumühle. Es geht durch den Sachsenwald, am Ende der Wanderung über den Schlangenweg nach Aumühle. Treffen: 08:45 Uhr Bhf Schwarzenbek. Abfahrt 08:21 Uhr Hauptbahnhof.
Sonnabend, 12.07.2025 ca. 15 km Monika Wolleck 040 6900424 / 0173 2120610
Von Lauenburg nach Geesthacht. Von der Altstadt Lauenburgs, Elbe Urstromtal und Biberweg nach Geesthacht. Treffen: 08:25 Hbf ZOb, Bus X80
FÄLLT AUS! Sonnabend, 12.07.2025 ca. 16/20 km Monika Oestergaard Tel. 0177-8400713
Streckenwanderung von Malente nach Plön. Wir wandern über Dieksee, Suhrer See und Vierer See. Bei schönem Wetter mit Badepause(n). Einkehr am Ende möglich. Abfahrt: Hbf 08:34 Uhr, RE80 nach Lübeck, weiter mit RB84 nach Malente. Autofahrer können in Malente dazukommen.
Mittwoch, 16.07.2025 ca. 16 km Monika Wolleck 040 6900424 / 01732120610
Von Meeschensee nach Duvenstedt. Durch Wald und Moor zur Alsterquelle und "Costa Kiesa", den Tangstedter Forst und das Wittmoor. Treffen: 10 Uhr Meeschensee / A2 ab Norderstedt-Mitte.
Sonnabend, 19.07.2025 ca. 13 km Jürgen Ruben 040-7119241 / 01622448067
Rundwanderung Finkenwerder: Von Landungsbrücke Brücke 3 schippern wir mit Schiff 62 nach Finkenwerder. Dort durchqueren wir Gorch-Fock-Park, dann Rüschpark. Dann wandern wir auf dem Westerdeich am Rande der Apfelbaumplantagen. Dann nach E auf Süder- und Osterfelddeich am Rande der „Alten Süderelbe“ bis zum Vorhafen. Von dort bis Fähranleger Finkenwerder. Treffen: 08:50 Uhr, Landungsbrücke 3. Abfahrt Schiff 62: 09:00 Uhr.
Sonnabend, 19.07.2025 ca. 22 km Joachim Steggel, Tel. 04107-5701, 0151-15531572
Rund um Ohlstedt: Es geht durch den Wohldorfer Wald, den Duvenstedter Brook und an der Alster entlang. Treffpunkt: U-Bahnhof Ohlstedt, 9:15 Uhr.
Mittwoch, 23.07.2025 ca. 12 km Monika Wolleck 040 6900424 / 01732120610
Rundwanderung Boberger Dünen. Es geht entlang der Bille zum Boberger See und der Wanderdüne. Treffen: 10:00 Uhr, S-Bahn Mittlerer Landweg.
Sonnabend, 26.07.2025 ca. 23 km Monika Wolleck 040 6900424 / 01732120610
Kayhude - Fuhlsbüttel. Entlang des Alsterwanderweges ins Rodenbeker Quellental, zur Poppenbüttler Schleuse nach Fuhlsbüttel. Treffen: 09:15 Uhr U-Bahn Ochsenzoll, Ausgang EKZ, weiter 09.25 Uhr mit Bus 7550.
Mittwoch, 30.07.2025 ca. 13 km Monika Wolleck 040 6900424 / 01732120610
Rundwanderung Himmelmoor. Vom Dorf Renzel (Quickborn) in das einst größte Hochmoor Schleswig-Holsteins. Treffen: 09:20 Uhr U-Bahn Norderstedt-Mitte, weiter mit Bus 594 09:33 Uhr (Bereich A).
Samstag, 02.08.25 ca. 20 km Manfred Winkler 0172 3941534
Rundwanderung Hahnheide. Wir wandern von Trittau durch das Waldgebiet Hahnheide. Treffen: 08:50 Uhr, Trittau, Bushaltestelle „Alter Markt“;
eigene Anfahrt mit Bus 333 ab U-Bahn Steinfurther Allee, Abfahrt: 08:06 Uhr.
Mittwoch, 06.08.25 ca. 11 km Monika Wolleck 040-6900424 / 0173-2120610
Rundwanderung - Wulmstorfer Heide. Von der Fischbeker Heide wechseln wir in die Wulmstorfer Heide. Wir wandern durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit schönen Ausblicken.
Treffen: 10 Uhr S-Bahn Neugraben Bereich C / Bus 40.
Samstag, 09.08.25 ca. 12 km Jürgen Ruben 040-7119241 / 01622448067
Streckenwanderung Elbdeich: Wir durchwandern Entenwerder, erreichen Kaltehofe. Von dort zum Ziel S-Rothenburgsort. Treffen: 11:00 Uhr, S3/S5 Elbbrücken, Gleis 2.
Samstag, 09.08.25 ca. 20 km Monika Oestergaard Tel: 0177 840 0713
Heideblüte auf Sylt: Wir wandern von Keitum über Braderuper Heide Richtung Kampen, und weiter nach Westerheide, zwischendurch kurze Busfahrt. Längerer Strandaufenthalt zum Baden. Treffen: Bhf Altona ab: 8:31, zurück in Altona 21:23 / 22:34
Samstag, 16.08.25 ca.18 km Joachim Pongratz 040 7635119 / 0151 67635119 Fischbeker Heide und Hasselbrack. Rundwanderung von Wildpark durch die Fischbeker Heide zum Hasselbrack (höchster Punkt Hamburg: 116 m) und zurück zum Wildpark. Treffen: 09:15 Uhr Wildpark Schwarze Berge, Bus 340.
Mittwoch 20.08.25 ca. 13 km Jürgen Ruben 040-7119241 / 01622448067
Rundwanderung im Bereich Öjendorf: Wir starten in Billstedt, durchwandern den Öjendorfer Park, dann Öjendorfer Friedhof, wandern am Jenfelder Bach / Schleemer Bach und erreichen das Ziel Billstedt: Treffen: 11:00 Uhr, U2-Haltestelle Billstedt, Ausgangstreppe oben.
Samstag, 23.08.25 ca. 18 km Brigitte Semmler 040 3809978 / am Wandertag 0175 3245882
Streckenwanderung: Meeschensee – Alsterquelle - Costa Kiesa (Bademöglichkeit) -Stadtpark Norderstedt. Treffen: 9:15 Uhr, Bahnhof Meeschensee, Tourende Bahnhof Richtweg.
Mittwoch, 27.08.25 ca. 16 km Joachim Pongratz 040 7635119 / 0151 67635119 Von Harburg zur Veddel. Streckenwanderung. Treffen: 10:00 Uhr S-Bahn Harburg-Rathaus, Ausgang Neue Straße.
Samstag, 30.08.25 ca. 17 km Manfred Winkler 0172 3941534
Rundwanderung Aumühle – Entlang der Bille und durch den Sachsenwald. Treffen: 9:40 Uhr S-Bahnhof Aumühle.
Mittwoch 03.09.25 ca. 14 km Jürgen Ruben 040-7119241 / 01622448067
Rundwanderung Boberger Dünen: Wir starten in Billstedt, gehen nach S am Schleemer Bach, wandern z.T. am Bahnstieg und erreichen den Bereich der Boberger Dünen. Später gehen wir am Rande der Bille, dann erreichen wir das Endziel „S2-Mittlerer Landweg. Treffen: 11:00 Uhr, U2-Haltestelle Billstedt, Ausgangstreppe oben.
Samstag, 06.09.25 ca. 15 km Monika Wolleck 040-6900424 / 01732120610
Kayhude - Poppenbüttel. Entlang des Alsterwanderweges ins Rodenbeker Quellental zur Schleuse Poppenbüttel. Treffen: 09:15 Uhr U-Bahn Ochsenzoll, Ausgang EKZ (Abf. 09:25 Uhr).
Mittwoch, 10.09.25 ca. 18 km Brigitte Semmler 040 3809978 / am Wandertag 0175 3245882
Streckenwanderung: Holm – Holmer Sandberge - Butterbargsmoor – Wildgehege Klövensteen – Rissen; Abstecher zum Baden Kieskuhle Appen möglich.
Treffen: Holm, Steinberge, 09:15 Uhr; Bus 594 ab Bhf. Wedel.
Samstag, 13.09.25 ca. 18 km Joachim Pongratz 040 7635119 / 0151 67635119Von Appelbüttel durch Haake und Emme. Rundwanderung von Appelbüttel durch den Eißendorfer Forst und Haake und Emme. Treffen: 09:05 Uhr „Appelbütteler Weg“ / Bus 34
Samstag, 20.09.2025 ca. 26 km Monika Oestergaard Tel: 0177 840 0713
Rundwanderung Lüneburger Heide: Wir wandern von Egestorf Richtung Undeloh, über Wilseder Berg nach Wilsede, zum Steingrund und Totengrund. Über die Hörpeler Heide und Döhle zurück nach Egestorf.
Kaffeeeinkehr in Wilsede und evtl. am Ende der Wanderung möglich, Treffpunkt Egestorf Kirche 09:21Hbf 08:15, Richtung Buchholz, Buchholz: Bus 4207, ab 08:46;
Mittwoch, 24.09.25 ca. 12 km Monika Wolleck 040-6900424 / 01732120610
Ohlsdorf - Baumwall. Am Alsterlauf zur Krugkoppelbrücke, durch den Alsterpark zum Alsterfleet. Treffen: 10 Uhr U-Bahn Ohlsdorf Ausgang Schwimmbad
Samstag, 27.09.25 ca. 12 km Jürgen Ruben 040-7119241 / 01622448067
Streckenwanderung Wedeler Marsch: Wir wandern von Hetlingen aus durch die Marsch nach Wedel. Treffen: Bushaltestelle (ganz nahe S-Wedel) BUS 589, Busabfahrt 10:44 Uhr nach Hetlingen; Haltestelle Schulstraße.
Samstag, 27.09.25 ca.26 km Liliana und Peter Knops 040-2512419 oder 0176-52216795
Rundwanderung Rotenburg (Wümme). Die Wanderung orientiert sich an den Nordpfaden. Wir wandern vom Bhf Rotenburg entlang der Wümme zum Großen und Weißen Moor und zurück zum Start. Abfahrt mit der RE4 ab Hamburg Hbf um 8:15 Uhr, Ankunft Rotenburg 9:01 Uhr.
Freitag, 03.10.25 ca. 22 km Monika Oestergaard Tel: 0177 840 0713
Priwall + Dassower See: Wir umrunden den Priwall, mit Blick auf Dassower See nach Volkstorf und Johannstorf, und zurück über Pötniz zur Fussgängerfähre Travemünde, evtl Baden; evtl Kaffee-Einkehr zwischendurch und wer mag als Abschluss noch Fisch + Bratkartoffeln. Treffen: Hbf 08:06 / 09:06, Ankunft HBF zwischen 19:53 – 21:53
Samstag, 04.10.25 ca. 12.km Jürgen Ruben 040-7119241 / 01622448067
Rundwanderung Ohlsdorfer Friedhof: Kreuz und quer, Natur und Erinnerungen. Treffen: 11:00 Uhr, U/S-Ohlsdorf, Ausgang Richtung Friedhof.
Mittwoch, 08.10.25 ca. 12 km Monika Wolleck 040-6900424 / 01732120610
Raakmoor - Hummelsee. Naturschutzgebiet Raakmoor, alter Müllberg u. Hummelsee.
Treffen: 10 Uhr U Bahn Fuhlsbüttel-Nord.
Samstag, 11.10.25 ca. 20 km Joachim Pongratz 040 7635119 / 0151 67635119Vom Wildpark zum Karlstein. Rundwanderung vom Wildpark zum Karlstein und auf anderem Weg zurück. Treffen: 09:15 Uhr Wildpark Schwarze Berge, Bus 340.
Mittwoch, 15.10.25 ca. 12 km Manfred Winkler 0172 3941534
Streckenwanderung: Berne nach Friedrichsberg; entlang der Wandse und der Berner Au; Treffen U-Bahnhof Berne, 10:05 Uhr
Samstag, 18.10.25 ca. 23 km Liliana und Peter Knops 040-2512419 oder 0176-52216795
Rundwanderung Sprötze. Abfahrt mit dem Metronom (RB 41 Richtung Bremen) ab HH Hbf um 8:37 Uhr, Ankunft Sprötze 9:08 Uhr. Wir wandern durch das Glüsinger und das Bötersheimer Holz, am Dohrener Mühlenbach entlang und weiter nach Bötersheim. Über Kakenstorf geht es zurück nach Sprötze.
Mittwoch, 22.10.25 ca. 11 km Jürgen Ruben 040-7119241 / 01622448067
Rundwanderung Bergedorf: Wir wandern vom Bahnhof zum Hafen, zum Schloss, zur Bille. Dann noch durchqueren wir das Bergedorfer Gehölz und erreichen die berühmte Sternwarte. Danach wird das Ziel Bergedorfer Bahnhof erreicht. Treffen: 11:00 Uhr, Bergedorfer Bahnhof, Ausgang McDonalds.
Samstag; 25.10.25 ca. 22 km Monika Oestergaard Tel: 0177 840 0713
Einfeld - Bordesholm – Dosenmoor. Am Einfelder See geht es entlang nach Bordesholm und über das Dosenmoor zurück nach Einfeld. Treffpunkt 08:30 Uhr Hauptbahnhof, oder 09:40 Uhr Einfeld.
Mittwoch, 29.10.25 ca. 13 km Monika Wolleck 040-6900424 / 0173-2120610
Geesthacht - Börnsen. Im Auf u. Ab wandern wir am nördlichen Ufer des Elbe-Urstromtals zur Dalbekschlucht. Treffen 10:15 Uhr, Hbf. ZOB Bus X80 (Abf. 10:32 Uhr)
Für Dezember 2025 vormerken:
Samstag, 06.12.25 16:00 bis 20:00 Uhr
Vorweihnachtlicher Jahresabschluss im DAV-Sektionshaus, Döhrnstr. 4, 22529 HH.
Jeder bringt etwas für die Tafel mit (zur Koordination bitte bei Britta unter 0172 3161614 anmelden). Bitte denkt auch an Teller, Tasse, Besteck für euch selbst.
Wanderwoche 2025 Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen
Pfälzer Höhenweg
7 Wandertage, 16.07.2025 (Mittwoch) bis 24.07.2025 (Donnerstag)
Zwischen 14 und 20 km, Von Winnweiler um und über den Donnersberg in großer Schleife nach Wolfstein.
Anmeldeschluss: 20.11.2024
Wanderwoche 2026
Für das kommende Jahr hat Holger Dettmann folgende Wanderwoche geplant:
Baiersbronner Seensteig
07.06.2026 (Sonntag) bis 14.06.2026 (Sonntag) einschließlich An-/Abreisetag.
Die Wanderung führt uns an 5 Wandertagen meist auf naturbelassenen Pfaden und Wegen vorbei an einigen Wasserfällen und etlichen Seen.
Kilometer: zwischen 15 und 22
Aufstiege: zwischen 380 und 630 Hm
Abstiege: zwischen 380 und 1000 Hm
Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen
Diese Reise wird mit Halbpension gebucht, also Übernachtung, Frühstück und Abendessen.
Anmeldeschluss: 30.11.2025
Infos: Holger Dettmann, Tel. 0151 68120669
Bedingungen: siehe Internet Wandergruppe N
Interessenten wenden sich bitte direkt an Holger!
Teilnahmebedingungen für Wanderwochen
Die Höchstteilnehmerzahl (8) kann variieren – abhängig auch von der Anzahl Einzel- und Doppelzimmer (4 Doppelzimmer sind eher möglich als 8 Einzelzimmer).
Der Anmeldeschluss ist, da es sich um Gruppenreisen handelt, meist sehr früh; nach einer Bestätigung der Wanderreise haben wir zudem genügend Zeit, uns rechtzeitig um die Fahrkarten zu kümmern.
Anmeldung immer bei H. Dettmann Tel. 0151 68120669 h.dettmann@gmx.de
Vorgesehene Termine ohne Gewähr, abhängig von Kleins Wanderreisen (Preise und teilweise genauere Beschreibung im Katalog). Termine klappten bisher meist.
Anmeldung für Gruppen muss möglichst früh erfolgen (abhängig auch von der Gegend)! Weitere Bedingungen: AV Mitglied, mehrere Wanderungen mit der Gruppe zum gegenseitigen Kennenlernen.
Mögliche Absagen von mir sind abhängig von der zugesagten Zimmerzahl und der Art der Zimmer (Einzel- oder Doppelzimmer. Etliche Hotels vermieten eher Doppel- als Einzelzimmer. Dadurch bin ich immer wieder gezwungen, nachzufragen, wer -trotz eines gewünschten Einzelzimmers- mit einer anderen Person ein Doppelzimmer teilen würde.
Wer trotz fehlender Einzelzimmer dann auf einem Einzelzimmer bestehen würde, kann dann die Reise leider nicht mitmachen.
Falls sich mehr Personen anmelden, als die Höchstteilnehmerzahl zulässt, dann gilt die Reihenfolge der schriftlichen Anmeldungen (Mail).
Beim Erreichen der jeweiligen Höchsteilnehmerzahl kann der jeweilige Anmeldeschluss vorgezogen werden!
Bei unseren Wanderreisen soll immer für das "Hamburg Alpin" ein Bericht geschrieben werden. Daher ist es notwendig, dass sich immer jemand bereit erklärt, einen kurzen Bericht über die Reise (z.B. "merkwürdige" Vorkommnisse, gesamte km und Höhenmeter) zu schreiben!
Fahrkarten muss jeder für sich kaufen (nach Info , ob Reise stattfindet. Über Zugnummer und Wagen wird informiert).