Header Bild

Billi Bierling: Mein Leben mit den 8000ern

In diesem Vortrag entführt uns Billi Bierling in die Welt der hohen Berge im Himalaya. Dabei berichtet die gebürtige Garmisch-Partenkirchnerin nicht nur darüber, wie sie selbst den Gipfel des Mount Everest bestiegen hat, sondern gibt uns einen tiefen Einblick in die die Geschichte des Höhenbergsteigens und wie es sich in den letzten 20 Jahren verändert hat. Darüber hinaus berichtet sie von der Entstehung der Himalayan Database, ihrer Arbeit mit der legendären Archivarin Miss Elizabeth Hawley und der Rolle der Sherpas, die sich in den letzten 10 Jahren von der Rolle der Handlanger zu den Chefs am Berg entwickelt hat. Aufgrund ihrer 20-jährigen Verstrickung mit der Expeditionswelt in Nepal und ihrer Rolle bei der Himalayan Database, gibt es wenige Expeditions-Bergsteiger:innen, die Billi in Kathmandu nicht über ihre Expedition ausgefragt hat. Ein kurzer Teil des Vortrages widmet sich auch dem schweren Erdbeben, das Nepal im Jahr 2015 erschüttert wurde. Billi erzählt wie sie in ihrer Rolle als Kommunikationsexpertin bei der Humanitären Hilfe der Schweiz vor Ort Hilfe geleistet hat.

Auch Zahlen und Fakten über immer neue Rekorde, wie den, in kurzer Zeit alle 14 Achttausender zu besteigen, sind ein großer Teil des Vortrages. Dazwischen liest ihre Schwester Christiane Schupp Auszüge aus ihrem Buch „Ich hab ein Rad in Kathmandu“, die mit Bildern untermalt werden.

Freue dich auf einen inspirierenden und spannenden Vortrag, der nachdenklich macht, jedoch viel Unterhaltungswert besitzt. Begleitet wird er von spannenden Bildern und Videosequenzen aus der Bergwelt.

Die Tickets könnt ihr hier erwerben: https://www.dav-hamburg.de/193

Weitere Informationen über Billi Bierling findest du hier: https://billibierling.com

Details

Veranstaltungsort DAV Kletterzentrum Hamburg
Datum / Zeit 30.11.2025 17:00 - 19:00 Uhr
Vorträge
Sonntag
30.11.2025
17:00 - 19:00 Uhr

Weitere Auskünfte

Tickets könnt ihr hier erwerben: www.dav-hamburg.de/193
Alle Angaben auf dieser Seite sind mit Sorgfalt von der Gruppenleitung erarbeitet und erfolgen nach bestem Wissen. Eine Haftung für die Richtigkeit der Angaben ist ausgeschlossen. Dies betrifft auch Termine, Dauer und Verlauf von Touren oder anderen Veranstaltungen und die in diesem Zusammenhang veröffentlichten Schwierigkeitsgrade. Die hier genannten Veranstaltungen der Gruppen sind Gemeinschaftstouren in EIGENVERANTWORTUNG – keine Führungstouren. Bei allen Beiträgen auf dieser Gruppenseite ist der Verfasser für Inhalt und Beachtung urheberrechtlicher Vorschriften bei Verwendung von Zitaten und Abbildungen verantwortlich. Der Verein behält sich die Veröffentlichung und redaktionelle Überarbeitung von Beiträgen der Mitglieder vor. Im Falle eines Vorbehalts wird sich die Redaktion mit dem Verfasser in Verbindung setzen.