Amtsdauer und Wahl
Die Rechnungsprüferin/der Rechnungsprüfer
· wird gewählt von der Mitgliederversammlung
· auf die Dauer von 4 Jahren.
Hauptaufgaben
Die Rechnungsprüferin/der Rechnungsprüfer
· hat zusammen mit seinen/ihren Kollegen den vom Vorstand aufgestellten Rechenschaftsbericht samt Unterlagen dazu sowie die Geschäftsführung im abgelaufenen Geschäftsjahr nach Weisung der Mitgliederversammlung zu prüfen.
· Über die Prüfungstätigkeit ist ein Ergebnisprotokoll anzufertigen.
· Die jährliche Rechnungslegung ist nach Vorliegen des vom Vorstand aufgestellten Rechenschaftsberichtes rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung zu prüfen.
· Die Rechnungsprüfer erhalten Einsicht in alle zur Prüfung erforderlichen Unterlagen.
Wichtige Einzelaufgaben
Die Rechnungsprüferin/der Rechnungsprüfer überprüfen
· … die Kassenführung, insbesondere Bestandsprüfung
· …, ob Mittel wirtschaftlich verwendet worden sind
· …, ob Ausgaben sachlich gerechtfertigt, rechnerisch richtig und korrekt belegt sind
· …die Übereinstimmung mit dem Haushaltsplan
Der Prüfbericht (Ergebnisprotokoll) bildet die Grundlage für die Entlastung des Vorstands.
Unterschriftenbefugnisse
Die Rechnungsprüferin/der Rechnungsprüfer
· unterzeichnet den jährlichen Prüfbericht
Notwendige Kompetenzen
Die Rechnungsprüferin/der Rechnungsprüfer verfügt idealerweise über
· Kaufmännisches Wissen
· Kenntnisse und Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen/im Steuerrecht
· Kenntnisse in Vereins-und Verbandswesen
· arbeitet im ehrenamtlichen Team
· kommuniziert und arbeitet vertrauensvoll zusammen mit Schatzmeistern, Geschäftsführung und Buchhalterin der Sektion
Wünschenswerte Kompetenzen
Die Rechnungsprüferin/der Rechnungsprüfer verfügt über Affinität zum Bergsport
Finanzielle Entschädigung
Die Rechnungsprüferin/der Rechnungsprüfer
· erhält alle Auslagen, die im Rahmen der ehrenamtlichen Tätigkeit anfallen in Rahmen der jeweils geltenden Regelungen der Sektion (Reisekostenregelung) ersetzt
Sonstige Vergünstigungen
Die Rechnungsprüferin/der Rechnungsprüfer
· kann auf Kosten der Sektion Fortbildungen zur Erlangung und Weiterentwicklung der notwendigen und wünschenswerten Kompetenzen besuchen]
· [… ]
Zeitaufwand
Die Rechnungsprüferin/der Rechnungsprüfer hat mit einem durchschnittlichen Zeitaufwand von
· 4 Std./Monat und
im Jahr zu rechnen.
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung und Optimierung unserer Inhalte ein.
Cookies, zu deren Einsatz wir Ihr Einverständnis benötigen würden, setzen wir nicht ein.
Sie können unsere Datenschutzerklärung hier nachlesen.