Antrag für die Planung eines Jugendraums für die JDAV Hamburg und Niederelbe einen Architekten hinzuziehen zu dürfen.
Antragssteller*innen:
Rijan Kovacs (1. Jugendrefent), Johanna Röth (2. Jugendreferentin), Ann-Christin Peithmann (Mitglied Jugendvorstand, PSG-Beauftragte), Matthias Marx (Kassenwart Jugendvorstand), Niklas Fechner (Materialwart der Jugend), Julian König (Mitglied Jugendvorstand), Annalena Schmücker (Mitglied Jugendvorstand), Valentina Zemke (Mitglied Jugendvorstand), Jennifer Krüger (Mitglied Jugendvorstand), Stephanie Richter (Mitglied Jugendvorstand), Alexander Heibel (Mitglied Jugendvorstand), Jörg Koch (Mitglied Jugendvorstand)
Dieser Antrag wird unterstützt von:
Nils Meves, Wencke Wippermann, Lea Manke, Mareike Tiemann, Marina Grittner, Julian Hoffmann, Antonia Boets, Janosch Koch, Hannes Pötter
Antragstext:
Wir beantragen unmittelbar nach der Jahreshauptversammlung einen Architekten beauftragen zu dürfen, der prüft, wie ein Jugendraum auf dem Vereinsgelände gebaut oder in die bestehenden oder entstehenden Gebäude, unter Berücksichtigung der Ergebnisse vom Juli 2017 der AG Jugendraum, integriert werden kann. Das Ergebnis wird auf der ersten Mitgliederversammlung 2019 vorgestellt und zur Abstimmung eingereicht.
Hintergrund / Begründung:
Wir haben von der Jugendvollversammlung den Auftrag erhalten, zu prüfen, wie es möglich ist einen Jugendraum auf unserem Sektionsgelände zu realisieren. Dazu ist der Sachverstand eines Architekten zwingend notwendig. Unserer Auffassung nach ist der Jugendraum die logische Ergänzung unseres Sektionsgeländes. Der Jugendraum ist wichtig für die Förderung der Vielfalt, des Breitensports und für die Rücksichtnahme auf die vielfältigen Interessen unserer Sektions-Jugend. Dies dient der Förderung und der Nachhaltigkeit unserer Jugendarbeit und trägt der Attraktivierung unserer Sektion und Nutzung unseres Sektionsgeländes für Jugendgruppen, die nicht oder nur selten Klettern gehen, bei.
Zwecke des Jugendraumes:
· Freihalten des Eingangs, Sammelpunkt für Eltern, für Jugendgruppen ein interner Kommunikationsbereich
· Besprechungen, Yoga, Krafttraining, Fitness, Aufwärmen, Bewegungsspiele usw.
· Chillen, Ruhe, Entspannung
· Übernachtungen
Die Jugend ist die Keimzelle unseres Vereins, die immer weiter wächst und ihren Freiraum benötigt. Deshalb bitten wir um die Zustimmung zu unserem Antrag.
Antrag auf Ergänzung des Haushaltsplan 2018 um die Kosten für die Vorplanung-Jugendraum
Antragssteller*innen:
Rijan Kovacs (1. Jugendrefent), Johanna Röth (2. Jugendreferentin), Ann-Christin Peithmann (Mitglied Jugendvorstand, PSG-Beauftragte), Matthias Marx (Kassenwart Jugendvorstand), Niklas Fechner (Materialwart der Jugend), Julian König (Mitglied Jugendvorstand), Annalena Schmücker (Mitglied Jugendvorstand), Valentina Zemke (Mitglied Jugendvorstand), Jennifer Krüger (Mitglied Jugendvorstand), Stephanie Richter (Mitglied Jugendvorstand), Alexander Heibel (Mitglied Jugendvorstand), Jörg Koch (Mitglied Jugendvorstand)
Dieser Antrag wird unterstützt von:
Nils Meves, Wencke Wippermann, Lea Manke, Mareike Tiemann, Marina Grittner, Julian Hoffmann, Antonia Boets, Janosch Koch, Hannes Pötter
Antragstext:
Wir beantragen einen Posten in Höhe von EUR 5.000,00 in den Haushalt für 2018 aufzunehmen, der die Kosten der Beauftragung eines Architekten zur Prüfung der Jugendraumvarianten abdeckt.
Hintergrund / Begründung:
Die im vorherigen Antrag erläuterte Beauftragung eines Architekten wird in etwa eine Summe von EUR 5.000,00 kosten. Diese sollten vom Haushalt gedeckt sein. Die Finanzierung ist nötig um die beste Möglichkeit für einen Jugendraum fachlich prüfen zu lassen.
Appellantrag auf Anpassung der Eintrittspreise für Jugendgruppen-Mitglieder in das DAV Kletterzentrum Hamburg
Antragssteller*innen:
Rijan Kovacs (1. Jugendrefent), Johanna Röth (2. Jugendreferentin), Ann-Christin Peithmann (Mitglied Jugendvorstand, PSG-Beauftragte), Matthias Marx (Kassenwart Jugendvorstand), Niklas Fechner (Materialwart der Jugend), Julian König (Mitglied Jugendvorstand), Annalena Schmücker (Mitglied Jugendvorstand), Valentina Zemke (Mitglied Jugendvorstand), Jennifer Krüger (Mitglied Jugendvorstand), Stephanie Richter (Mitglied Jugendvorstand), Alexander Heibel (Mitglied Jugendvorstand), Jörg Koch (Mitglied Jugendvorstand)
Dieser Antrag wird unterstützt von:
Nils Meves, Wencke Wippermann, Lea Manke, Mareike Tiemann, Marina Grittner, Julian Hoffmann, Antonia Boets, Janosch Koch, Hannes Pötter
Die Mitgliederversammlung appelliert an den Vorstand der DAV Sektion Hamburg und Niederelbe zu August 2018 für Schüler*innen, Student*innen und Auszubildende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres eine weitere Preiskategorie in unserem Kletterzentrum einführt.
Weiter appelliert sie ab dem 01. Mai 2018 die letzte Erhöhung der Einzeleintritte in das Kletterzentrum für die Teilnahme an Jugendgruppen in unser Kletterzentrum rückgängig zu machen.
Die Entscheidung des Vorstands zu diesem Antrag ist mit einer Begründung im Alpin Heft 3/2018 zu veröffentlichen.
Begründung
Nach der Jugendordnung sind alle Mitglieder der Sektion bis zum Ende des 27. Lebensjahres Mitglieder der Jugend, daher sollten auch alle Mitglieder der Jugend einen einheitlichen oder zumindest angepassten Eintrittspreis ins Kletterzentrum zahlen. Zudem bieten andere Hallen in Hamburg teilweise deutlich günstigere Angebote.
Um die Gemeinnützigkeit unserer Sektion und die Attraktivität unseres Kletterzentrums zu gewährleisten, halten wir es nicht nur für unumgänglich, dass diese Preisgruppe eingeführt wird, wir denken, dies ist für eine gemeinnützige Organisation selbstverständlich.
Außerdem sollte an der Jugend nicht verdient werden. Sie ist die Keimzelle unserer Sektion, die gut gepflegt und aufgebaut werden muss.
Appellantrag auf Einführung einer weiteren Preiskategorie für das DAV Kletterzentrums Hamburg
Antragssteller*innen:
Rijan Kovacs (1. Jugendrefent), Johanna Röth (2. Jugendreferentin), Ann-Christin Peithmann (Mitglied Jugendvorstand, PSG-Beauftragte), Matthias Marx (Kassenwart Jugendvorstand), Niklas Fechner (Materialwart der Jugend), Julian König (Mitglied Jugendvorstand), Annalena Schmücker (Mitglied Jugendvorstand), Valentina Zemke (Mitglied Jugendvorstand), Jennifer Krüger (Mitglied Jugendvorstand), Stephanie Richter (Mitglied Jugendvorstand), Alexander Heibel (Mitglied Jugendvorstand), Jörg Koch (Mitglied Jugendvorstand)
Dieser Antrag wird unterstützt von:
Nils Meves, Wencke Wippermann, Lea Manke, Mareike Tiemann, Marina Grittner, Julian Hoffmann, Antonia Boets, Janosch Koch, Hannes Pötter
Beschlussvorschlag
Die Mitgliederversammlung appelliert an den Vorstand der DAV Sektion Hamburg und Niederelbe zu August 2018 für behinderte Menschen, Senioren, etc. eine weitere Preiskategorie im Kletterzentrum einzuführen.
Die Entscheidung des Vorstands zu diesem Antrag ist mit einer Begründung im Alpin Heft 3/2018 zu veröffentlichen.
Begründung
Trotz der Gemeinnützigkeit und der Verpflichtung dem Gemeinwohl unserer Sektion zu dienen, ist unser Kletterzentrum die einzige uns bekannte Kletterhalle, die in Deutschland keine eigene Preiskategorie für die oben genannten Gruppen berücksichtigt. Wir sind jedoch in Hamburg die einzigen, die es sich zur Aufgabe machen nachhaltig zu sein und den Naturschutz zu fördern.
Ähnliche Anträge wie der Antrag in der Mitgliederversammlung vom 23. April 2017 wurden so abgeändert, dass entsprechende Preise nicht eingeführt wurden, sondern nur geprüft werden sollte, ob dies möglich sei.
Wie geschrieben ist das Kletterzentrum die einzige uns bekannte Kletterhalle in Deutschland, die, die im Beschlussvorschlag genannten Gruppen nicht berücksichtigt. Jedoch entstehen in Hamburg immer mehr Kletterhallen und ähnliche Angebote, mit denen wir mithalten sollten.
Um die Gemeinnützigkeit unserer Sektion und Attraktivität unseres Kletterzentrums zu gewährleisten, halten wir es nicht nur für unumgänglich, dass diese Preisgruppen eingeführt werden, wir halten es für eine gemeinnützige Organisation für selbstverständlich.
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung und Optimierung unserer Inhalte ein.
Cookies, zu deren Einsatz wir Ihr Einverständnis benötigen würden, setzen wir nicht ein.
Sie können unsere Datenschutzerklärung hier nachlesen.