Header Bild

Einführung in das Klettern am natürlichen Fels

Der Kurs führt in das Sportklettern am natürlichen Fels ein. Da das Klettern am Naturfels deutlich mehr an Kompetenzen abverlangt, soll mit diesem Einführungskurs ein möglichst gleitender Übergang vom Klettern in der Halle zum Klettern am Naturfels realisiert werden. Es sollen alle wesentlichen Aspekte thematisiert und geübt werden, die für das Klettern im norddeutschen Mittelgebirge wichtig sind. Zuzüglich dessen werden Klettertechniken geschult und geübt.
Folgende Inhalte werden im Kurs vermittelt: Fädeln, Abseilen, Klettertechnik, Umweltaspekte, Topropen, Behandlung der unterschiedlichen „Ethiken“ der Klettergebiete, Sicherungstechnik (Sicherungsgeräte, Stürzen), Mobile Sicheurngsgeräte, Sichern im Gelände.

Hinweis: Es empfielt sich, bei Anmeldung direkt nach einer Schlafmöglichkeit (Zelt, Blockhütte, Zimmer) im Naturfreundehaus in Lauenstein nachzufragen.

Folgende Inhalte werden im Kurs vermittelt:  Fädeln,  Abseilen,  Klettertechnik, Umweltaspekte, Topropen, Behandlung der unterschiedlichen „Ethiken“ der Klettergebiete, Sicherungstechnik (Sicherungsgeräte, Stürzen), Mobile Sicheurngsgeräte, Sichern im Gelände. 

Hinweis: Es empfielt sich, bei Anmeldung direkt nach einer Schlafmöglichkeit (Zelt, Blockhütte, Zimmer) im Naturfreundehaus in Lauenstein nachzufragen.

Details

Kursnummer
KLE2025.15
Leitung
Gerrit
Trainer C Sportklettern Breitensport
Axel
Trainer B Sportklettern Breitensport
Veranstaltungsort Weserbergland - Naturfreundehaus in Lauenstein
Voraussetzung Die Teilnehmer sollten das Klettern und Sichern in der Halle im Toprope und Vorstieg (mindestens 4. Grad UIAA) können und die Sicherungsgrundlagen beherrschen.
Altershinweis 18 - 99
Ausrüstung Helm, Kletterschuhe, Gurt, Sicherungsgerät und Abseilgerät, 3 Verschlusskarabiner, 60cm Bandschlinge, Seil 60m (zu zweit)
Objektive Gefahren Typische Risiken beim Klettern am Fels - Stürze mit Aufprall auf dem Boden / an der Wand: Fuß- / Hand- / Knie- / Schulterverletzungen, Prellungen; Steinschlaggefahr, Abrutsch-/Absturzgefahr, Hitzeschäden
Teilnehmerzahl 5 bis 8
Kosten 230 € pro Person Mitglied der Sektion für Ausbildung / Führung. Alle weiteren Kosten müssen die Teilnehmer*innen selber tragen
240 € pro Person Mitglied anderer DAV Sektion für Ausbildung / Führung. Alle weiteren Kosten müssen die Teilnehmer*innen selber tragen
Vortreffen
Freitag 12.09.2025 18:00 Uhr
DAV Kletterzentrum in Lokstedt Raum Niederelbe
Anmeldung bis 08.09.2025
Einführung in das Klettern am natürlichen Fels
Vortreffen
Freitag
12.09.2025
18:00 Uhr
Weserbergland - Naturfreundehaus in Lauenstein
Freitag
26.09.2025
18:00 Uhr
bis
Sonntag
28.09.2025
15:00 Uhr

Weitere Auskünfte

Für Kontaktinformationen zum Kursleiter bitte im Mitgliederbereich einloggen.