Header Bild
Bergwelt 2.0 - Ein kritischer Blick auf den Umgang mit unseren Alpen (c) Michael Pröttel
Bergwelt 2.0 - Ein kritischer Blick auf den Umgang mit unseren Alpen (c) Michael Pröttel

Bergwelt 2.0 - Ein kritischer Blick auf den Umgang mit unseren Alpen

Ein Vortrag von Michael Pröttel. 

In Kooperation mit dem Museum am Rothenbaum.

Der kostenfreie Vortrag fand am Donnerstag, den 09.11.2023 im MARKK statt. 

Grüne Almen. Glitzernde Bergseen. Großartige Felsgrate. Die faszinierenden Landschaftsformen der Alpen ziehen immer mehr erholungssuchende Menschen an. Doch vielerorts zerstören Tourismusverantwortliche, Skigebietsbetreiber, aber auch Forstbehörden das größte wirtschaftliche Potential ihrer Gemeinden. Viel zu oft wird zuvor naturnahe Berglandschaft neuen Skipisten, Beschneiungsteichen, Forststraßen oder auch Funpark Installationen geopfert. Der Umweltschutzverein Mountain Wilderness Deutschland e.V. (MW) setzt sich seit zwei Jahrzehnten für die Erhaltung der Bergwelt zwischen Boden- und Königsee ein. Alpinjournalist, Dipl. Geograf und MW Vorsitzender Michael Pröttel schildert in einem reich bebilderten Vortrag die negativen Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte und stellt diesen am Schluss seiner Präsentation positive Bespiele entgegen, wie ein sanfter Alpentourismus aussehen könnte. Denn es gibt zum Glück immer mehr Gemeinden, die genau das Potential erhalten wollen von dem sie eigentlich leben: Eine nicht nur auf Prospekten intakte Bergwelt.

Die Veranstalltung war kostenfrei.

Veranstalltungsort: Museum am Rothenbaum Kulturen und Künste der Welt, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg.

 

Über Michael Pröttel

Schon während des Geografie Studiums setzte sich Michael Pröttel (Jahrgang 1965) mit der Umweltthematik im Alpenraum auseinander. Seine Diplomarbeit hatte die Erosionsproblematik unterhalb der Benediktenwand zum Untersuchungsgegenstand. Die Nebenfächer Bioklimatologie und Landschaftsökologie taten ihr Übriges, um ihn für den allgegenwärtigen Konflikt zwischen Naturschutz und –nutz zu sensibilisieren. Seit 1995 arbeitet Pröttel als freier Alpin-, Reisejournalist und Fotograf, wobei alpine Umweltthemen einen Schwerpunkte bilden. Seit 2000 ist der begeisterte Alpinist und Familienvater Vorsitzender der Alpenschutz NGO Mountain Wilderness Deutschland e.V.

Kontakt

Vortragsreferentin:

Marina Sturm 
vortraege@dav-hamburg.de

Alle Angaben auf dieser Seite sind mit Sorgfalt von der Gruppenleitung erarbeitet und erfolgen nach bestem Wissen. Eine Haftung für die Richtigkeit der Angaben ist ausgeschlossen. Dies betrifft auch Termine, Dauer und Verlauf von Touren oder anderen Veranstaltungen und die in diesem Zusammenhang veröffentlichten Schwierigkeitsgrade. Die hier genannten Veranstaltungen der Gruppen sind Gemeinschaftstouren in EIGENVERANTWORTUNG – keine Führungstouren. Bei allen Beiträgen auf dieser Gruppenseite ist der Verfasser für Inhalt und Beachtung urheberrechtlicher Vorschriften bei Verwendung von Zitaten und Abbildungen verantwortlich. Der Verein behält sich die Veröffentlichung und redaktionelle Überarbeitung von Beiträgen der Mitglieder vor. Im Falle eines Vorbehalts wird sich die Redaktion mit dem Verfasser in Verbindung setzen.