Header Bild

Sonderumlage

Der Vorstand des Deutschen Alpenvereins Sektion Hamburg und Niederelbe e.V. stellt folgenden Antrag:

Die Mitgliederversammlung möge eine einmalige Sonderumlage in Höhe von A-Mitglied: 33,48 Euro / B-Mitglied: 19,54 Euro (keine Sonderumlage für die weiteren Mitgliedskategorien) für folgende Zwecke beschließen:

1. Erschließung von ca. 400 qm Boulderfläche (aktuell ca 70 qm) im inneren Bereich unseres Turms zweistöckig und in einem Teil der Halle 1 innen ebenfalls zweistöckig.
• Kosten 350.000,- EURO nach aktueller Kalkulation unter Berücksichtigung der zu erwartenden Förderungen vom Bundesverband und anderen Verbänden.

2. Sonderbaumaßnahmen zur Versorgung der Hütten Niederelbehütte und Ramolhaus. Bei der Niederelbehütte droht die Materialseilbahn auszufallen. Hierfür soll eine Alternative Versorgung erschlossen werden. Bei dem Ramolhaus wurde uns auferlegt das Kabel der Materialseilbahn mit Flugwarnmarken zu versehen.
• Kosten 146.000,- EURO nach aktueller Kalkulation unter Berücksichtigung der zu erwartenden Förderungen vom Bundesverband.

Begründung: diese Maßnahmen möchten wir ohne Darlehen aufzunehmen umsetzten. 

Die Versorgung der Hütten müssen wir als Sektion gewährleisten. Der drohende Pachtausfall und der entsprechende Imageschaden ist keine Alternative. Wir haben als Verein verschiedenste Aufgaben und Ziele. Hütten, Wege, Naturschutz, Klettern in allen Facetten und vieles mehr. Für unsere Kletterer betreiben wir ein Kletterzentrum, in dem wir alle Facetten dieses schönen Sportes darstellen möchten. Auch dieser Sport hat sich in den letzten Jahren entwickelt. Schon lange wollen nicht nur die Leistungssportler vielseitig trainieren und gehen hierfür regelmäßig Bouldern. Auf der „Halls and Walls“, der Messe für Kletterhallen in Deutschland die ich im November besucht habe, wurde in einem Forum über die Zukunft des Sportes und auch über die Aufgabe die der DAV dabei trägt intensiv referiert und diskutiert.

Wir sind uns sicher, dass wir nicht jedem Trend nacheifern wollen und werden. Ein DAV Kletterzentrum sollte und wird sich in keinen Indoor-Spaßpark verwandeln. Jedoch ist es unsere Aufgabe, den Entwicklungen unseres Sportes Rechnung zu tragen. Bei der Betrachtung unseres Grundsatzprogramms Bergsport ist es auch eindeutig geregelt. Bouldern ist eine Kernsportart. Ich stehe dafür, wie meine Kollegen aus dem Vorstand und viele engagierte Mitglieder auch, unserem Kletterzentrum mehr Boulderfläche zuzugestehen, ohne dabei den Charakter unserer Anlage zu stark zu verändern. 

Hierfür brauchen wir eure Hilfe und beantragen die Sonderumlage, die uns in die Lage versetzt die Herausforderung Bouldern genauso zu stemmen wie die außerordentlichen Herausforderungen, wie die unplanmäßigen Baumaßnahmen bei den Hütten. Diese waren für uns nicht absehbar und sind ohne die vorhandenen Rückstellungen nicht tragbar. 

Berechnung der Sonderumlage:

Beitragskategorie

Anzahl 01.01.2018

Umlage 1

Summe 1

A-Mitglieder

12647

33,48

               423.421,56 €

B-Mitglieder

3716

19,54

               72.610,64 €

Gesamt

 

 

               496.032,20 €










gez. Thomas Wolf für den Vorstand

Weitere Informationen dazu sind unter Bouldern im DAV zu finden.

Nachtrag vom 20.04.2018 / Thomas Wolf

Moin Moin und Servus liebe Mitglieder,

in den vergangenen Tagen habe ich von vielen großen Zuspruch zu den Umbaumaßnahmen "Boulder" erhalten,  über die auf der Mitgliederversammlung am kommenden Montag. 23.4.18  abgestimmt wird.

Allerdings habe ich auch kritische Stimmen gehört. Die größte Sorge scheint im Bereich Ausbildung zu liegen. Werden wir noch kurze Routen für unsere Kurse haben? Der potentielle Wandbauer hat, nachdem ich mit ihm diese Herausforderung diskutiert habe, seinen Entwurf angepasst. Die Idee ist, dass für den Kursbetrieb ein Teil des Boulderbereichs gesperrt wird und dann auf ganzer Höhe am Seil geklettert werden kann. (Siehe Bild)

Durch eine derartige Lösung ist es sichergestellt, dass ein attraktiver Kursbetrieb durchgeführt werden kann.

Ich möchte euch bitten, am Montag solidarisch für die komplette Mitgliedschaft – und auch für die Boulder Interessierten- abzustimmen.

Nutzt die Mitgliederversammlung um aktiv mitzugestalten!

Euer

Thomas Wolf
1. Vorsitzender

Überarbeiteter Entwurf Umbau Boulderbereich 20.04.18
Überarbeiteter Entwurf Umbau Boulderbereich 20.04.18