Wir bieten einen erlebnisreichen Einstiegskurs für alpine Mehrseillängentouren. Ihr erlernt die grundlegenden Fertigkeiten zum Klettern in alpinem Gelände. In dem besuchten Gebiet sind Sicherungen wie Bohrhaken spärlich (kein Plaisierklettern) und Ihr werdet lernen, mobile Sicherungen einzusetzen. Dabei bewegen wir uns klettertechnisch im III. – V. Grad (UIAA), so dass wir uns voll und ganz auf die Lehrinhalte konzentrieren können und nicht um das Überleben sorgen müssen. Zugute kommt uns dabei die exzellente Felsqualität im Gebiet. Darüber hinaus werden wir uns mit Orientierung, Tourenplanung und Umweltschutz auseinandersetzen. Anreise und Unterkunft müssen nach den Vereins-Richtlinien von den Teilnehmern selbst organisiert werden (wobei wir bei der Koordination gerne unterstützen). Unser Stützpunkt soll die Albigna-Hütte sein (www.albigna.ch). Witterungsabhängig behalten wir uns eine kurzfristige Ortsänderung vor.
Anreise: bitte denkt an eine klimafreundliche Anreise. Solltest du in die Schweiz mit dem Flugzeug reisen, schaue gerne mal bei atmosfair auf die Seite. Fliegen & Klima - atmosfair danke dir für deine Hilfe dem Klima zu helfen.
Kursnummer | KLE2025.13 |
---|---|
Leitung |
JochenTrainer C Sportklettern BreitensportFrank-OlafTrainer B Alpinklettern |
Veranstaltungsort | Albigna-Hütte, nördliches Bergell |
Voraussetzung | Trittsicherheit, Kondition für Tagestouren bis 10 Std. Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswilderungskurs o. ä. (z.B. Ith) mit anschließender Kletterpraxis. Kletterkönnen V. Grad (UIAA) im Vorstieg in der Halle, Sichern mit HMS. |
Altershinweis | 18 - 99 |
Ausrüstung | Wird beim Vortreffen besprochen bzw. Liste kann von den Kursleitern angefordert werden. Seile, Keile und Friends werden gestellt. |
Objektive Gefahren | Typische Risiken beim Klettern am Fels - Stürze mit Aufprall auf dem Boden / an der Wand: Fuß- / Hand- / Knie- / Schulterverletzungen, Prellungen; Steinschlaggefahr, Abrutsch-/Absturzgefahr, Hitzeschäden
|
Teilnehmerzahl | 4 bis 6 |
Kosten |
860 € pro Person Mitglied der eigenen Sektion für Ausbildung / Führung. Alle weiteren Kosten müssen die Teilnehmer*innen selber tragen 870 € pro Person Mitglied anderer DAV Sektionen für Ausbildung / Führung. Alle weiteren Kosten müssen die Teilnehmer*innen selber tragen |
Vortreffen |
Montag 23.06.2025 18:15 UhrDAV Kletterzentrum Hamburg im Raum Niederelbe |
Anmeldung bis | 23.06.2025 |
Für Kontaktinformationen zum Kursleiter bitte im Mitgliederbereich einloggen.
-> Login
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung und Optimierung unserer Inhalte ein.
Cookies, zu deren Einsatz wir Ihr Einverständnis benötigen würden, setzen wir nicht ein.
Sie können unsere Datenschutzerklärung hier nachlesen.