
Einführungskurs Scheeschuhwandern mit Lawinenkunde.
Das ruhige und schneesichere Obernbergtal in den Brennerbergen ist ideal geeignet für Schneeschuhtouren aller Art. Auch bei Lawinenwarnstufe 3 und 4 ist sehr viel möglich, was unseren Spielraum groß hält. Traumhafte Seitentäler, alte Zirbenwälder und sonnige Bergrücken garantieren unvergessliche Erlebnisse. Viele Touren sind direkt ab Obernberg möglich. Als Unterkunft empfiehlt sich das gemütliche Almi's Berghotel (drei Sterne), das Jugend- und Seminarhaus des DAV oder ein Gästezimmer oder FeWo bei Ortsansässigen (Details und Empfehlungen bitte per Email erfragen). Täglich sind wir den Wetterbedingungen angepasst unterwegs und steigern uns im Laufe der Tage. Die An- und Abreise ist ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar (z.B. Nachtzug bis Innsbruck, von dort mit Nahverkehr kostenfrei mit Gästekarte bis zum Hotel).
Kursnummer | SKI2023.01 |
---|---|
Leitung |
Charlotte BrinkmannZusatzqualifikation Schneeschuhbergsteigen |
Veranstaltungsort | Obernberg am Brenner |
Voraussetzung | Sicheres Gehen auf schmalen Trittpfaden und in weglosem Gelände, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für Gehzeiten bis zu 6 Stunden und 900 hm im Aufstieg in moderatem Tempo. |
Altershinweis | 18 - 99 |
Ausrüstung | LVS-Gerät, Sonde, Schaufel (können in der Geschäftsstelle entliehen werden), Schneeschuhe und Stöcke (können auch in der Geschäftsstelle oder im Hotel entliehen werden), Snowcard - detaillierte Liste folgt. |
Objektive Gefahren | Typische Risiken im alpinen Gelände im Winter - Steinschlag, Lawinengefahr, Abrutsch-/Absturzgefahr, Spaltengefahr auf Gletschern, Wetterrisiken, Kälteschäden
|
Teilnehmerzahl | 4 bis 6 |
Kosten |
210 € pro Person für Ausbildung / Führung. Alle weiteren Kosten müssen die Teilnehmer selber tragen |
Vortreffen |
Montag 13.02.2023 19:00 UhrDAV Vereinshaus Hamburg |
Anmeldung bis | 12.02.2023 |
Für Kontaktinformationen zum Kursleiter bitte im Mitgliederbereich einloggen.
-> Login