
Wir wollen mit euch die Grundlagen für das Klettern im Fels behandeln. Wir besprechen die zusätzlichen Risiken beim Outdoorklettern und wie man mit diesen umgeht. Das Abseilen und Ablassen, das Umfädeln und der richtige Umgang mit der vorhandenen Sicherungsstruktur im Fels ist ein wichtiges Thema in diesem Kurs. Wir zeigen euch auch wie man zusätzliche Sicherungspunkte schaffen kann und beim Klettern Rückzugsmöglichkeiten verantwortungsvoll nutzt.
Kursnummer | KLE2022.10 |
---|---|
Leitung |
Michael HennigfeldTrainer C Sportklettern BreitensportChristian MunzertTrainer C Sportklettern Breitensport |
Veranstaltungsort | Ith Lüerdissen, Treffpunkt Eingangsberreich Zeltplatz JDAV |
Voraussetzung | Vorstieg mindestens 5. Grad UIAA in der Halle |
Altershinweis | 16 - 99 |
Ausrüstung | Zustiegsschuhe oder feste Schuhe, Kletter -gurt, -schuhe, -helm, mind. 2 HMS Karabiner, Sicherungsgerät, 1 Bandschlinge 60cm, 1 Bandschlinge 120cm, 2 Kurzprusik (Reepschnur min. 5mm und 0,50 -0,60m lang), Je 2 Personen: 10 Expressen,1 Seil mit Seilsack (min. 60m)
|
Objektive Gefahren | Typische Risiken beim Klettern am Fels - Stürze mit Aufprall auf dem Boden / an der Wand: Fuß- / Hand- / Knie- / Schulterverletzungen, Prellungen; Steinschlaggefahr, Abrutsch-/Absturzgefahr, Hitzeschäden
|
Teilnehmerzahl | 8 bis 12 |
Kosten |
90 € pro Person für Ausbildung / Führung. Alle weiteren Kosten müssen die Teilnehmer selber tragen 67,5 € für Jugendliche von 14-17 Jahre (Einverständniserklärung der Eltern notwendig) |
Vortreffen |
Mittwoch 06.07.2022 18:00 UhrDav Halle Hamburg Eingangsbereich |
Anmeldung bis | 04.07.2022 |
Für Kontaktinformationen zum Kursleiter bitte im Mitgliederbereich einloggen.
-> Login